Seilklettertechnik
Die Seilklettertechnik – abgekürzt mit SKT – ist eine Technik, die aus der Forstwirtschaft und der Baumpflege kommt.
Die Methodik umfasst Kletter- und Riggingtechniken sowie verschiedene Sicherheitsmaßnahmen. Dadurch erreichen wir auch schwer zugängliche Äste an den Bäumen.
Bei der Baumfällung mit Einsatz der Seilklettertechnik bauen wir den Baum stückweise ab. Äste und Stammstücke, die nicht frei fallen dürfen, werden über Bremsgeräte, so genannte Poller und Umlenkrollen durch das Ablassen am Seil kontrolliert von den Mitarbeitern am Boden abgelassen. Hierbei spricht man von Rigging in Verbindung mit der Seilklettertechnik.
Gerne kümmern wir uns um die Entsorgung des Astmaterials und Holzes.